Fahrertraining für Feuerwehren

FF-Mimberg nahm an einem Fahrertraining zum sicheren Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen mit Erfolg teil

Am 17.05.2015 machten sich die Kameraden der Feuerwehren Winkelhaid, Mimberg, Mossbach, Ungelstetten und Rummelsberg bereits morgens um 06:30 Uhr auf den Weg nach Schlüsselfeld um hier ein ADAC Fahrersicherheitstraining zu absolvieren.

Dadurch sollen Sie bei einer Alarmierung auch unter schlechten Wetterbedingungen und Straßenverhältnissen schnell und vor allen sicher an den Einsatzort gelangen. Organisiert wurde dieses aktive Fahrertraining auf dem Trainingsgelände des ADAC in Schlüsselfeld durch Marcus Wagner von der FF Winkelhaid. Das Training der insgesamt 14 Fahrer wurde durch Herrn Thomas Kurz, Fahrerausbilder ADAC, interessant und kurzweilig geleitet., so dass auch zwei passive Teilnehmer einen spannenden Tag erleben konnten.

Das Training startete um 08:15 Uhr mit einem kurzen Theorieteil und ging dann gleich eine halbe Stunde später in die praktische Ausbildung über. Hier wurden zuerst die korrekte Ladungssicherung, korrekte Einstellung von Sitz und Lenkrad sowie diverse Übungen zum Thema „Toter Winkel“ trainiert. Gerade Unfälle durch Personen im toten Winkel  und durch unsachgemäße Ladungssicherung waren in letzter Zeit öfter in den Medien vermeldet. Auf diese Gefahrenquellen wurden die Fahrer hierbei besonders sensibilisiert.

Im weiteren Verlauf des Vormittags ging es dann weiter mit fahrerischen Übungen wie Slalomfahren, Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnuntergründen von trocken über nasse, bis hinzu glatter Fahrbahn bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Hierbei wurden die physikalischen Grenzen der schweren Feuerwehrfahrzeuge sehr schnell bewusst und somit das Sicherheitsbewusstsein der Fahrer für Einsatzfahrten bei schlechten Witterungsbedingungen wie Starkregen sowie Schnee- und Eisglätte sensibilisiert.
Gekrönt wurde der Vormittag mit der Übung zum Ausweichen eines plötzlich auftretenden Hindernisses. Hier war es für viele Fahrer von Vorteil, dass es sich bei der Übung lediglich um eine Wasserwand handelte.

Nach einer Stärkung am Mittagsbuffet ging es dann in eine zweite Runde. Hier wurden dann noch einmal Ausweichübungen und Kurvenfahrten auf  unterschiedlichen Untergründen wie trockener oder nasser Fahrbahn trainiert.

Gegen 14:00 Uhr traten die Kameraden den sicheren Heimweg an.
Der Tag wurde von allen Teilnehmern als voller Erfolg bewertet und hoffen auf eine baldige Wiederholung um auch noch weitere Fahrer im sicheren Umgang mit den Feuerwehrfahrzeugen zu trainieren. Hierbei gilt auch der Dank an die Organisatoren Herrn Wagner und Herrn Kurz und natürlich an die  Gemeinden und den KUVB (Kommunale Unfallversicherung Bayern), welche die Finanzierung des Trainings ermöglicht haben.