Heiße Übung der FF-Mimberg

Einsatzübung bei 400°C im Brandübungscontainer der Berufsfeuerwehr Nürnberg

Flashover in Brandübungscontainer

Am Samstag den 14.05.2016 absolvierten 5 Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Mimberg eine Ausbildungs- und Übungseinheit bei der Berufsfeuerwehr in Nürnberg.
Bei dieser Übung wurden die korrekte Vorgehensweise bei einen Treppenhausbrand, eine Personenrettung aus einem brennenden Gebäude, wie auch ein Friteusen- und Gasflaschenbrand trainiert. In der Gemeinde vor Ort stehen Nebelmaschinen und verzweigte Örtlichkeiten für Übungen zur Orientierung und Personensuche zur Verfügung. Die Übungen werden regelmäßig praktiziert. Die Übungsanlage der Berufsfeuerwehr bietet hierüber hinaus jedoch noch die Möglichkeit, diese Situationen in realer Brandumgebung zu simulieren. So sind die Kameraden hier den Gefahren von wieder aufflammenden Brandherden, Flashover, brennenden Gasflaschen und vor allem der realistischen Hitzeeinwirkung von weit über 400°C ausgesetzt.
Diese Erfahrungen machen Kameraden der Freiwilligen Wehren bei Einsätzen "Gott sei Dank" wesentlich seltener als die der Berufsfeuerwehren. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall auf diese Situationen und Gefahren vorbereitet zu sein und die Grenzen und Risiken der hervorragenden Schutzkleidung zu kennen.
Um im Einsatzfall die notwendige Hilfe kompetent bieten zu können, ohne die eigene Gesundheit oder die der Kameraden zu gefährden, ist es wichtig, diese Übungen regelmäßig für alle Atemschutzgeräteträger durchzuführen. Im Falle einer Alarmierung ist der erste Trupp vor Ort zur Rettung von gefährdeten Personen vorgesehen. Hierzu ist es unerlässlich, dass alle AT-Geräteträger einen gleichermaßen hohen Ausbildungs- und Qualifikationsstand besitzen. Hierfür machen sich die Kameradinnen und Kameraden Ihrer Feuerwehr Mimberg stark.